Anlagebetrag

Euro

Anlagedauer und Zinssatz

Monate
Der minimale Anlagebetrag bei Festgeld beträgt 5.000 Euro.
Zinsertrag
Endkapital
Alle Optionen mit einem Anlagebetrag von im Überblick
Tagesgeld Aktion1 Monate (3,00 % p. a.)
Tagesgeld Monate (0,40 % p. a.)
Festgeld 3 Monate (1,75 % p. a.)
Festgeld 6 Monate (1,60 % p. a.)
Festgeld 12 Monate (1,50 % p. a.)

Eröffnungsunterlagen

fintego Business Managed Depot

 

Schritt für Schritt eröffnen

Wir freuen uns, dass Sie ein fintego Business Managed Depot eröffnen möchten.

Bitte wählen Sie im nachfolgenden Auswahlfeld zunächst die Rechtsform Ihres Unternehmens aus. Anschließend werden Ihnen alle erforderlichen Eröffnungsunterlagen angezeigt.

Rechtsform:
Bitte wählen Sie im Auswahlfeld die Rechtsform aus, um weitere Informationen anzuzeigen.

1. Schritt: Eröffnungsunterlagen ausfüllen & ausdrucken

Sie können die folgenden Eröffnungsunterlagen bequem am Computer ausfüllen. Bitte drucken Sie anschließend alle Dokumente aus und unterschreiben Sie diese an den markierten Stellen.

2. Schritt: Weitere Dokumente und Nachweise beilegen

  • Handelsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate)
  • Formular „Vertretungsberechtigung und Unterschriftsproben“ (Unterschriftsprobenblatt)
  • Ausweiskopien aller im Unterschriftsprobenblatt aufgeführten berechtigten Personen (A/B/C)
  • Eintragung im Transparenzregister (nicht älter als 3 Monate) > Kurzanleitung
  • Genehmigungsurkunde der Stiftung/Auszug aus dem Stiftungsregister > Kurzanleitung
  • Satzung der Stiftung bzw. Protokoll zur Stiftungssitzung
  • Nachweis zur Bestellung eines Stiftungsvorstands - amtliche Vertretungsbescheinigung der Behörde (wenn im Bundesland festgelegt)
  • Formular „Feststellung der Eigentums- und Kontrollverhältnisse
  • Formular „Vertretungsberechtigung und Unterschriftsproben“ (Unterschriftsprobenblatt)
  • Ausweiskopien aller Vorstände bzw. im Stiftungsregister eingetragenen vertretungsberechtigten Personen
  • Eintragung im Transparenzregister (nicht älter als 3 Monate) > Kurzanleitung
  • NV-Bescheinigung (Original) oder Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid

3. Schritt: Identität in der Postfiliale bestätigen

Die Legitimierung können Sie mittels POSTIDENT-Coupon kostenlos in Ihrer Postfiliale durchführen.

Legitimationsprüfung des Gewerbetreibenden/Freiberuflers. Sie benötigen folgende Dokumente:

Legitimationsprüfung aller unter C im Unterschriftsprobenblatt aufgeführten sonstigen vertretungsberechtigen Personen. Sie benötigen folgende Dokumente:

Legitimationsprüfung aller unter C im Unterschriftsprobenblatt aufgeführten sonstigen vertretungsberechtigen Personen. Sie benötigen folgende Dokumente:

Legitimationsprüfung aller unter C im Unterschriftsprobenblatt aufgeführten sonstigen vertretungsberechtigen Personen. Sie benötigen folgende Dokumente:

Legitimationsprüfung aller unter C im Unterschriftsprobenblatt aufgeführten sonstigen vertretungsberechtigen Personen. Sie benötigen folgende Dokumente:

Legitimationsprüfung aller gewählten Vorstände bzw. im Vereinsregister eingetragenen vertretungsberechtigten Personen. Sie benötigen folgende Dokumente:

Legitimationsprüfung aller Vorstände bzw. im Stiftungsregister eingetragenen vertretungsberechtigten Personen. Sie benötigen folgende Dokumente:

Ausweiskopien und Legitimationsprüfung aller Vorstände/Prokuristen. Sie benötigen folgende Dokumente:

4. Schritt: Eröffnungsunterlagen einreichen

Bitte senden Sie alle oben genannten Eröffnungsunterlagen in einem frankierten Umschlag an unser Postfach:

FNZ Bank, 80218 München

Je nach Anlagestrategie werden die Anlageklassen Aktien, Geldmarkt, Renten oder Rohstoffe unterschiedlich stark gewichtet. Während Aktien und Rohstoffe chancenorientierte Anlageformen mit entsprechenden Risiken sind, haben Renten und Geldmarkt einen eher sicherheitsorientierten Charakter.
Schon mit 2.500 € können Sie bei fintego starten. Bitte lassen Sie dieses Feld leer, wenn Sie mit einem monatlichen Sparbetrag starten wollen. Eine Einmalanlage können Sie auch später jederzeit tätigen.
Schon mit 50 € können Sie bei fintego starten. Bitte lassen Sie dieses Feld leer, wenn Sie mit einem Einmalbetrag starten wollen. Einen Sparplan können Sie auch später jederzeit einrichten oder die Sparsumme ändern.
Die Anlagestrategie „Ich will´s defensiv“ ist auf einen Anlagehorizont von mindestens 3 Jahren angelegt. So können mögliche Wertschwankungen besser ausgeglichen werden als bei einem kurzen Anlagezeitraum. Unabhängig von der Anlagedauer gilt: Sie bleiben immer flexibel und können jederzeit über Ihr Geld verfügen, da es keine Mindestlaufzeiten gibt.
Die Anlagestrategie „Ich will´s konservativ“ ist auf einen Anlagehorizont von mindestens 3 Jahren angelegt. So können mögliche Wertschwankungen besser ausgeglichen werden als bei einem kurzen Anlagezeitraum. Unabhängig von der Anlagedauer gilt: Sie bleiben immer flexibel und können jederzeit über Ihr Geld verfügen, da es keine Mindestlaufzeiten gibt.
Die Anlagestrategie „Ich will streuen“ ist auf einen Anlagehorizont von mindestens 5 Jahren angelegt. So können mögliche Wertschwankungen besser ausgeglichen werden als bei einem kurzen Anlagezeitraum. Unabhängig von der Anlagedauer gilt: Sie bleiben immer flexibel und können jederzeit über Ihr Geld verfügen, da es keine Mindestlaufzeiten gibt.
Die Anlagestrategie „Ich will mehr“ ist auf einen Anlagehorizont von mindestens 7 Jahren angelegt. So können mögliche Wertschwankungen besser ausgeglichen werden als bei einem kurzen Anlagezeitraum. Unabhängig von der Anlagedauer gilt: Sie bleiben immer flexibel und können jederzeit über Ihr Geld verfügen, da es keine Mindestlaufzeiten gibt.
Die Anlagestrategie „Ich will alles“ ist auf einen Anlagehorizont von mindestens 7 Jahren angelegt. So können mögliche Wertschwankungen besser ausgeglichen werden als bei einem kurzen Anlagezeitraum. Unabhängig von der Anlagedauer gilt: Sie bleiben immer flexibel und können jederzeit über Ihr Geld verfügen, da es keine Mindestlaufzeiten gibt.
Ziel dieser Anlagestrategie ist die Erwirtschaftung einer stabilen Rendite, mit dem Risiko geringer Kursschwankungen.
Details im Factsheet
Ziel dieser Anlagestrategie ist die Erwirtschaftung einer moderaten Rendite, mit dem Risiko niedriger Kursschwankungen.
Details im Factsheet
Ziel dieser Anlagestrategie ist die Erwirtschaftung einer deutlich über der Geldmarktverzinsung liegende Rendite, mit dem Risiko erhöhter Kursschwankungen.
Details im Factsheet
Ziel dieser Anlagestrategie ist die Erwirtschaftung einer attraktiven Rendite, mit dem Risiko hoher Kursschwankungen.
Details im Factsheet
Ziel dieser Anlagestrategie ist die Erwirtschaftung einer hohen Rendite, mit dem Risiko überdurchschnittlich hoher Kursschwankungen.
Details im Factsheet
Breite Streuung über zwölf unterschiedliche Rohstoffarten. Investitionen in Nahrungsmittel und Agrargüter sind dabei ausgeschlossen.
Hierbei handelt es sich um einen von uns angenommen Wert für die jeweilige Anlagestrategie. Die Volatilität ist ein Maß dafür, wie sehr die Rendite eines Portfolios in einem bestimmten Zeitraum um einen Mittelwert schwankt. Je höher die Volatilität, umso stärker schlägt der Kurs nach oben und unten aus und desto riskanter aber auch chancenreicher ist eine Investition.
Hierbei handelt es sich um einen von uns angenommen Wert für die jeweilige Anlagestrategie. Die Sharpe Ratio zeigt die Rendite eines Portfolios im Verhältnis zum Risiko. Das Risiko wird anhand der Volatilität bemessen, also daran, wie stark der Kurs schwankt. Grundsätzlich gilt: Je höher die Sharpe Ratio, desto besser ist das Verhältnis von Rendite zum Risiko.
Für jede Anlagestrategie haben wir fest definierte Verlustschwellen festgelegt, die wir in allen Kundendepots täglich überwachen. Sollte es zu einer Überschreitung kommen, erhalten Sie taggleich eine Information in Ihren Online-Postkorb.
Bei Berechnung der prognostizierten Wertentwicklung „Vor Kosten“ wurden die All-in-Fee (Anlageverwaltungsentgelt) und die durchschnittlichen Kosten der ETFs im Portfolio nicht berücksichtigt.
Bei Berechnung der prognostizierten Wertentwicklung „Nach Kosten“ wurden die All-in-Fee (Anlageverwaltungsentgelt) und die durchschnittlichen Kosten der ETFs im Portfolio berücksichtigt.
All-in-Fee: % p. a.
durchschnittliche ETF-Kosten: % p. a.
Folgende Annahmen wurden der Prognoserechnung zugrunde gelegt:
  • Durchschnittliche Entwicklung: Entwicklung des Vergleichsindex (Benchmark). Annahme 3-Monats EURIBOR: 3%. Ab dem zweiten Jahr Renditeabschlag um jeweils 1%.
  • Gute Entwicklung: Durchschnittliche Entwicklung plus Renditeaufschlag zwischen 1,5 % und 3 % p. a. (je nach Anlagestrategie)
  • Schwache Entwicklung: Durchschnittliche Entwicklung minus Renditeabschlag zwischen 3 % und 12 % im ersten und zweiten Anlagejahr (je nach Anlagestrategie). Ab dem dritten Jahr ist ein geringerer Abschlag auf die durchschnittliche Entwicklung kalkuliert (mit steigender Anlagedauer bis auf 0 %).

1Wählen Sie Ihre Anlagestrategie

sicherheitsorientiert
chancenorientiert

2Definieren Sie Ihre Anlage

Jahre

3So könnte sich Ihre Anlagestrategie entwickeln:

Mit dieser defensiv ausgerichteten Anlagestrategie investieren Sie in ein international ausgerichtetes ETF-Portfolio mit folgender Gewichtung der Anlageklassen:

Mit dieser konservativ ausgerichteten Anlagestrategie investieren Sie in ein international ausgerichtetes ETF-Portfolio mit folgender Gewichtung der Anlageklassen:

Mit dieser ausgewogenen Anlagestrategie investieren Sie in ein international ausgerichtetes ETF-Portfolio mit folgender Gewichtung der Anlageklassen:

Mit dieser wachstumsorientierten Anlagestrategie investieren Sie in ein international ausgerichtetes ETF-Portfolio mit folgender Gewichtung der Anlageklassen:

Mit dieser chancenorientierten Anlagestrategie investieren Sie in ein international ausgerichtetes ETF-Portfolio mit folgender Gewichtung der Anlageklassen:

Anlageklasse
Verteilung Ihrer Anlage
Aktien Industrieländer
0 % ► 0 € einmalig / 0 € monatlich
Aktien Schwellenländer
0 % ► 0 € einmalig / 0 € monatlich
Staatsanleihen
0 % ► 0 € einmalig / 0 € monatlich
Unternehmensanleihen
0 % ► 0 € einmalig / 0 € monatlich
Rohstoffe
0 % ► 0 € einmalig / 0 € monatlich
Geldmarkt
0 % ► 0 € einmalig / 0 € monatlich
Weitere Informationen finden Sie im Factsheet.
Verlustschwelle : %
Empfohlener Mindestanlagezeitraum : 5 Jahre
Benchmark: 3-Monats EURIBOR + 3 %
Volatilität : 0 %

Entwicklung in Zahlen

Durchschnittliche
Entwicklung

 
Gute Entwicklung
Schwache Entwicklung
Anlagebetrag

(Gesamter Anlagezeitraum vor Kosten )

(Gesamter Anlagezeitraum nach Kosten )

Anlageklassen:

Stabile Renditechance bei geringem Risiko

Moderate Renditechance bei niedrigem Risiko

Höhere Renditechance bei erhöhtem Risiko

Attraktive Renditechance bei hohem Risiko

Hohe Renditechance bei überdurchschnittlich hohem Risiko

Immer auf dem Laufenden bleiben

Der fintego Newsletter

Aktuelle News, Marktkommentare unserer Experten und spannende Insights - viermal pro Jahr per E-Mail.

YouTube Videogalerie

popupvideo

fintego Produktfilm

fintego-videogallery

popupvideo
popupvideo
popupvideo

popupvideoplay button